Kategorie: UX & Product

  • What Ghosts Taught Me About Design

    When I was young, I was fascinated by all things paranormal: ghosts, aliens, conspiracies. I even read two books by Erich von Däniken. Of course, the early 2000s internet was full of that stuff. But over time, I started noticing patterns in those stories and came across scientific explanations.
    Just recently, I learned that supposedly haunted locations often have higher concentrations of mold spores in the air. So if you’re seeing ghosts now and then, I can recommend the good old German concept of „Stosslüften“.

    (mehr …)
  • UXcamp Bremen 2025

    Ich durfte eine Session über digitale Souveränität halten und wie viel Verantwortung UX eigentlich mitträgt, wenn es um Plattformen, Tools und Datenhoheit geht.

    Herausgekommen ist ein ehrliches Gespräch über Mastodon, Cloud-Zwang, Figma, „Login with Apple“ und den Unterschied zwischen gutem UX und bequemem Kontrollverlust.

    Meine Gedanken habe ich in einem Gastbeitrag zusammengefasst.

    (mehr …)
  • Data and Stories in Product Design

    Imagine you’re standing in a room. Some parts are hot (near the heater). Others are cooler (by the door). Now imagine taking the average temperature of the entire room and saying, “Everything is fine. It’s only 1.5°C warmer than usual.”

    That average hides the lived reality. Some people are overheating, others are okay, but all are affected differently.

    This is how we often treat data in product design (and climate change). We rely on averages, trends, and metrics and forget that they are just abstractions of real human experiences.

    (mehr …)
  • Empower users to become experts

    I think there is a misconception that simplicity in app design is the ultimate goal. While an intuitive design is crucial for onboarding new users, it’s equally important to provide pathways for users to deepen their engagement and expertise over time. This journey from newbie to expert not only enhances user satisfaction but also creates a loyal user base.

    (mehr …)
  • Magic & Strategy – What a Deck Has in Common with OKRs & KPIs

    Sometimes, hobbies and work intersect. For me, it’s currently Magic: The Gathering and OKRs, KPIs, as well as Continuous Discovery.
    Magic is a big mental exercise: You build a deck with a specific goal in mind, analyze whether the plan is working, and constantly adapt to unexpected challenges. Sound familiar?

    (mehr …)
  • Magic & Strategie – Was ein Deck mit OKRs & KPIs zu tun hat

    Manchmal verbinden sich Themen aus Hobby und Beruf. Bei mir sind es gerade Magic: The Gathering und OKRs, KPIs sowie Continuous Discovery.
    Magic ist eine große Denkübung: Du baust ein Deck, das auf ein Ziel hinarbeitet, analysierst, ob der Plan funktioniert, und passt dich ständig an unerwartete Herausforderungen an. Kommt dir das bekannt vor?

    (mehr …)
  • Jobtitel und Identität

    In einer Welt, in der Jobtitel wie „Manager“, „Consultant“ oder „Creative Director“ allgegenwärtig sind, stellt sich die Frage: Was sagen diese Bezeichnungen wirklich über uns aus? Diesen Gedanken habe ich auf Mastodon geteilt und daraufhin einige wertvolle Rückmeldungen erhalten.

    (mehr …)
  • Apple Watch und Garmin Forerunner 265 – Eine persönliche Lauferfahrung

    Aus diversen Gründen hatte ich mich Anfang 2023 dazu entschieden, mein altes Hobby, das Laufen, wieder aufzunehmen – diesmal wirklich ernsthaft und mit nachhaltiger Wirkung.

    (mehr …)
  • rabbit R1 – Ein Hinweis über die Zukunft der Smartphones

    Gestern stellte die Firma rabbit ihr neuestes Produkt vor, den R1. Es ist unverkennbar, dass dieses Gerät von Teenage Engineering designt wurde und impliziert, dass Smartphones irgendwann verschwinden werden.

    (mehr …)
  • Wie Google Maps die Eingänge einer Wäscherei neu ordnete

    Meine Frau erzählte mir neulich eine interessante Geschichte, die meiner Meinung nach ganz gut zeigt, wie abhängig wir als Menschen eigentlich schon von Diensten wie Google Maps sind.

    (mehr …)