Ich habe das UX Barcamp 2023 besucht. Es war eine inspirierende Plattform für UX-Designer:innen aus Bremen.
Über den Post von Jason Kottke bin ich auf Amy Goodchild und ihren Artikel zur frühen Computerkunst der 50er und 60er Jahre gestoßen. Darunter findet sich natürlich auch mein früherer Professor Frieder Nake.
Dieses Jahr habe ich schon zwei größere Reisen hinter mit. Ich habe eine 4-Tägige Backpacking-Tour gemacht. 300 Kilometer von Bremen aus über Hamburg an der Nordseeküste entlang und zurück. Außerdem sind wir mit dem Zug nach Paris und zurück gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, wie sehr wir in unserer schnelllebigen Zeit die Reise selber wegoptimiert haben.
Sometimes people use “respect” to mean “treating someone like a person” and sometimes they use “respect” to mean “treating someone like an authority” and sometimes people who are used to being treated like an authority say “if you won’t respect me I won’t respect you” and they mean “if you won’t treat me like an authority I won’t treat you like a person” and they think they’re being fair but they aren’t, and it’s not okay.
Von 2017 bis 2020 stand ein alter iMac im Podcaststudio und hat seine Dienste verrichtet. Ich habe geschaut, was man heute noch damit machen kann.
Innerhalb eines Monats habe ich auf Mastodon meine liebsten Soundtracks aus Videospielen gepostet. Mit diesem Blogpost möchte ich meine musikalische Reise beenden und euch 9 Lieder aus 9 Spielen ans Herz legen.
Als UX-Designer mit Kenntnissen in JavaScript habe ich mir als Nebenprojekt vorgenommen, ein Spiel mithilfe eines vortrainierten Machine-Learning-Models zu erstellen. Das Ergebnis ist das Spiel „THIS IS PERSON“, bei dem die Spieler:innen jeden Tag ein anderes Objekt vor die Kamera halten müssen.
Ich habe neulich damit angefangen, alte Soundtracks aus Videospielen zu hören und darüber auf Mastodon zu schreiben. Marcel hat sich gefreut und das motivierte mich ein bisschen durch meine Sammlung zu gegraben.
Noah Smith beschreibt Doomerism und was es mit den Menschen macht.
Changes are scary. They bring anxiety and regret. Experiments are comforting. They bring clarity. You can’t fail at an experiment, because the goal is to learn. As long as you learn, then the experiment is a success. – Mike Crittenden