Drei Bücher picke ich heute für euch aus meiner 2023 Leseliste heraus, die scheinbar zufällig darauf gelandet sind, aber dann doch mein größeres Interesse an Naturthemen in diesem Jahr unterstreicht. Es geht um Gathering Moss, Wenn Haie Leuchten und Walden.
In diesem und im vergangenen Jahr habe ich mich entschlossen, eine Art „Methodenüberprüfung“ zu den Themen Mensch-Maschine-Interaktion, User Experience Design und Produktdesign im Allgemeinen durchzuführen.
Persephone und Hades als moderne Graphic Novel
Ich kann eigentlich nichts mit Johnny Cash anfangen. Kleist schafft es aber, mir die Person Cash und seine Biografie näherzubringen.
Ich möchte, dass alle Menschen dieses Buch lesen. Ich habe noch nie so viel über die Probleme in der Liebe und im zwischenmenschlichen wegen des Patriarchats gelernt, wie mit diesem Buch.
Der zweite Band hat die undankbare Aufgabe, inhaltlich mehr zu liefern, als der Erste. Das Worldbuilding ist getan. Jetzt lernen wir die Protagonisten besser kennen.
Die Geschichte von der Hexe Circe ist ein Flickenteppich aus diversen griechischen Mythologien.
Dieses Buch spricht mir aus der Seele und macht Mut. Definitiv der Gegenentwurf zu „Menschen sind nicht vernünftig und sich selbst am nächsten“.
Ich wollte dieses Buch lesen, bevor ich mir die Serie anschaue. Ich beschäftige mich schon länger mit Lovecraft als Rassisten und bekam durch dieses Buch noch einmal weitere Eindrücke, wie die klassische Science Fiction aus der Sicht von POC gesehen wird.Hier ist auch schon mein großes Problem mit dem Buch. Ruff ist weiß und schreibt…
Es gibt Leute, die bei der Frage „Wer sind denn so deine Lieblingsautor:innen“ mit „Kennst du Walter Moers?“ antworten. Meist wird darauf „Ach, der hat doch Das kleine Arschloch geschrieben“ erwidert.Natürlich muss man als Moers Fan dann mit den Augen drehen und einen TED-Talk über Zamonien abhalten. Leider war es bisher relativ schwer alle Informationen…