• The Dream Machine – M. Mitchell Waldrop

    Ein Buch, welches die Geschichte der ersten Computer bis zur Entstehung des Macintosh und des Internets abdeckt. Lickliders Leben wird hier eher als Rahmen benutzt, obwohl er einige wichtige Positionen und Rollen in der Entwicklung der Computer hatte. Für Leute, die noch keine Ahnung von der Geschichte der Personal Computer und der Entstehungsgeschichte des Internets […]

    Weiterlesen

  • Lagoon – Nnedi Okorafor

    Ich möchte inhaltlich nicht so viel sagen, nur dass man sich als Europäer darauf einstellen muss, vieles nachzuschlagen. Es gibt zwar ein Glossar mit Erklärungen, aber etwas Wissen über die Mythologie wird vorausgesetzt. Daher öffnete dieses Buch mir ein paar kulturelle Türen, worüber ich froh bin.Die Autorin springt relativ häufig in kurzen Kapiteln zwischen verschiedenen […]

    Weiterlesen

  • Ada und die Algorithmen – Stefan Buijsman

    Man bekommt ein gutes Verständnis davon, wie das heutige maschinelle Lernen funktioniert, wo die Ursprünge liegen, was gut funktioniert und was eher nicht. Im Buch sind QR-Codes verteilt, hinter denen Beispiele oder Programme zum selbst ausprobieren sind.Das deutsche Layout ist schlecht, da sich im Text auf Grafiken bezogen werden, die manchmal erst Seiten später kommen. […]

    Weiterlesen

  • Blockchain Chicken Farm – Xiaowei Wang

    Beim Lesen hatte ich die ganze Zeit das Gefühl, dass das Buch als Dokumentation für einen Streaminganbieter mir viel mehr gegeben hätte. Obwohl die Beschreibungen der verschiedenen Orte, die besucht werden, sehr gut sind, will ich die ganze Zeit mehr sehen.Das ländliche China ist wahrscheinlich hier in Deutschland nur ein Mythos und wie bei vielen […]

    Weiterlesen

  • Magic Karten sortieren mit Apps

    Ihr kennt das ja. Plötzlich findet man sich im Sammelkartenfieber wieder. Es vergehen 4 Jahre und plötzlich habt ihr eine Mappe voller „Magic: The Gathering“ Karten.

    Weiterlesen

  • Transparenz im Norden

    Seit heute Mittag haben wir für die Mastodon-Instanz norden.social eine Seite online geschaltet, auf der man alle Einnahmen und Ausgaben sehen kann.

    Weiterlesen

  • Ein alter Bot auf Abwegen

    Eine fremde Person fragte mich gestern, ob wir den alten Chatbot, den wir für unseren Podcast hatten, neu starten könnten.

    Weiterlesen

  • Alternative Oberflächen für Social Media

    Dieser Post zählt ein bisschen auf die Dinge ein, die wir bei Cal Newport gelernt haben. Es geht also darum, soziale Medien, die darauf optimiert sind, eine lange Zeitspanne auf ihnen zu verbringen, nur kurz zu nutzen.

    Weiterlesen

  • Videospiele von Januar bis Juni 2022

    Ich habe wieder ein paar Spiele gespielt und bin vom Cloudgamer zum Xbox-Besitzer geworden.

    Weiterlesen

  • Meine Beobachtungen als Mastodon-Admin

    Seit ein paar Wochen muss ich immer mal wieder an die wundersamen Situationen denken, die mir/uns als Admins von norden.social widerfahren sind.

    Weiterlesen