Mein iPhone und meine Apple Watch geben langsam den Geist auf und ich frage mich, warum Apple keine besseren Akkus produzieren kann.
Dieses Jahr habe ich schon zwei größere Reisen hinter mit. Ich habe eine 4-Tägige Backpacking-Tour gemacht. 300 Kilometer von Bremen aus über Hamburg an der Nordseeküste entlang und zurück. Außerdem sind wir mit dem Zug nach Paris und zurück gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, wie sehr wir in unserer schnelllebigen Zeit die Reise selber wegoptimiert haben.
Noah Smith beschreibt Doomerism und was es mit den Menschen macht.
Stehen Leute heutzutage im Konflikt mit den digitalen Medien und sind daher auf der Suche nach tiefgründigen Inhalten? Wie können wir eine bewusstere und authentischere Nutzung fördern? Ich habe mir ein paar Gedanken dazu gemacht.
Wahrscheinlich wurde ich durch das Buch von Marie Kondo animiert, den Dachboden auszumisten und die meisten Dinge auf Kleinanzeigen zu verkaufen. Irgendwann sitzt man aber dann doch vor dem Laptop, hat 3 Festplatten angeschlossen und das Problem offenbart sich.
Und zack ist das Jahr wieder vorbei. Zeit, auf die vergangenen Ereignisse zurückzublicken, um zu merken, wie viel passiert ist.
Dieser Post zählt ein bisschen auf die Dinge ein, die wir bei Cal Newport gelernt haben. Es geht also darum, soziale Medien, die darauf optimiert sind, eine lange Zeitspanne auf ihnen zu verbringen, nur kurz zu nutzen.
Ich habe das Internet Protokoll Gemini entdeckt und möchte euch davon berichten.
Meine Beobachtungen zu meinem Umgang mit Technik und was für Schlüsse ich daraus ziehe.
Wie wir ja schon aus Digital Minimalism wissen, ist es manchmal gut für eine gewisse Zeit, einfach all seine Gewohnheiten zu unterbrechen und nach einiger Zeit Stück für Stück einige Elemente wieder in sein Leben reinzulassen.