Gefährliches Halbwissen war ein Bremer Podcast von und mit Mihaela, Pascal, Kevin und mir.
Entstanden ist dieser Podcast 2015 als klassischer Laberpodcast. Die Originalbesetzung bestand aus Florenz, Kevin, Kirsten (Introsprecherin) und mir.
Besetzung
Kevin
Kevin ist seit der 5. Folge dabei und somit fast quasi Gründungsmitglied des Podcast. Auch in seinem echten Leben legt er das Mikrofon nicht aus der Hand. Er ist Moderator bei Bremen NEXT und auch auf diversen Bühnen zu finden.
Mihaela
Mihaela ist seit Anfang 2019 dabei. Sie ist die Erfindering der Thiccbois auf Instagram und des Wortes „Euroletti“. Nach ihr wurde eine Figur in einem Buch benannt.
Ihre Internetaktivitäten sind auf Twitter und Instagram nachzuverfolgen.
Pascal
Pascal ist der einzige in der Runde mit echtem Talent. Seit Ende 2018 ist er Teil der Runde und schlägt große Wellen als Psassa. Er produziert auch die neuen Intros.
Florenz
Florenz hat zusammen mit Niklas diesen Podcast gegründet und verabschiedete sich am 22.12.2017.
Er ist heutzutage auf seiner Webseite zu finden.
Kirsten
Kirsten war die Sprecherin unserer Intros bis Mitte 2019.
Kommunikation
Der Podcast hat lange Zeit nur über Mixlr seine Folgen live gestreamt und hatte darin auch einen Chat. Danach ist die Hauptkommunikation zu Telegram gewandert und hatte danach einen Discord Server, der über TediCross zu Telegram verbunden war.
Es wurde von Max ein Bot gebaut, der die Leute im Chat begrüßte und mit ihnen Interagierte.
Monetarisierung
Um 2016 herum wurde der Podcast durch Crowdfunding unterstützt. Zuerst auf Patreon, danach auf Steady. Wir nutzten Steady, da hier bessere Rechnungen für das Finanzamt ausgestellt wurden.
Als Dankeschön bekamen die Leute am Freitag vor dem Release jeder Folge das Vorgespräch zu hören.
Ausrüstung
Am Anfang nahmen wir mit dem auf, was wir finden konnten. Später, als wir ein Studio besaßen, rüsteten wir auf.
- Audiotechnik
- Behringer UMC404HD
- Korg nanoKontrol2
- LD Systems HPA 4 Kopfhörerverstärker
- Natürlich diverse Kabel und Stative
- Computer
- iMac 2007
Danach stiegen wir auf mobiles Podcasting um. Mehr findet man im Teil Ausrüstung.
Nice To Know
2015 waren wir auf dem ersten Platz der iTunes Charts