Alternativen zu Soundflower

Ich sehe relativ oft, dass Soundflower (ich verlinke es extra nicht) als Tool empfohlen wird um auf dem Mac Systemaudio aufzunehmen. Das benutzen manche, um Beispielsweise Facetimeanrufe in ihrem Podcast nutzen zu können.

Mein Tipp: Nutzt nicht Soundflower.

Warum? Die kurze Antwort: „weil es veraltete Software ist“.

Die lange Antwort: Soundflower ist eine Kernel Extension, die in das Betriebssystem eingreift. Das wird seit macOS Catalina sogar nicht mehr unterstützt und früher, in manchen Fällen, sogar Abstürze verursacht hat.

Die coolen Kids nutzen seit ein paar Jahren virtuelle Soundkarten, die als Core Audio Plugin eingebunden werden. Das hört sich kompliziert an, ist aber ziemlich einfach zu installieren.

Im Moment wird BlackHole empfohlen, welches 16-Kanal unterstützt.

So sieht Blackhole im Audio-Midi-Setup aus (Quelle: Blachole auf Github)

Ich persönlich empfehle immer das etwas ältere Ultraschall Hub von Ultraschall, welches mehrere Soundkarten für verschiedene Einsatzzwecke installiert. Eine Anleitung zur Installation findet ihr auf dieser Seite.

Ultraschall-Hub im Audio-Midi-Setup (Quelle: Tracks)

Das ganze ist ziemlich einfach über die Deinstallationsskripte wieder aus dem System geworfen, da sich diese Plugins einfach nur an Core Audio hängen und nicht an das Betriebssystem.