Ich bin seit November wieder im Sammelkartenspiel Fieber. Wenn man es genau nimmt, bin ich im Unique-Deck-Game Fieber. KeyForge gefällt mir so sehr, wie damals nur Yu-Gi-Oh! oder Hearthstone. Dabei ist mir aufgefallen wie verkorkst meine eigene Aufmerksamkeitsspanne ist und warum Offline-Spiele in unserer heutigen Zeit eine Insel der Ruhe sind. Und ja, bestimmt liest sich der Artikel für manche etwas witzig.
(mehr …)Klassisches Design kommuniziert nicht
Dieser Titel ist reißerisch. Ich weiß. Vielleicht gibt es sogar einen besseren Titel. Doch dieser Gedanke geistert mir schon etwas länger im Kopf herum.
Weiterlesen
Ich habe mit Kollegen darüber gesprochen. Mit Freunden und sogar mit Leuten, die nichts mit dem Thema am Hut haben.
Entstanden ist bei mir Frustration, Resignation, aber auch Verständnis.Was bleibt eigentlich von uns?
Gestern hat ein Kollege seinen verstorbenen Großvater zitiert und damit seine Meinung zu einem Thema unterstrichen.
Da wurde mir bewusst, dass selbst wenn man kein Buch geschrieben hat, oder sich irgendwie anders verewigt, etwas von einem bleibt. Was genau? Das kann man wahrscheinlich nie wirklich wissen.
Irgendwie ein schöner Gedanke…
Reisebericht – Genk & Brügge
Meine letzte Reise war kürzer und schon etwas her. Wir sind über den 3. Oktober nach Genk und Brügge gefahren. Nach Genk, um die Tim Burton Ausstellung anzugucken und nach Brügge um… naja Brügge.
(mehr …)Macht mehr Skizzen
Meine Beziehung zu Stiften ist eine Geschichte voller Missverständnisse.
(mehr …)
Als Kind habe ich, wie jedes Kind, gerne gemalt. Als Jugendlicher wurde es komischerweise uncool (alle anderen hatten einen Roller und naja…). Mit der Ausbildung und Studium kam allerdings so langsam das Interesse wieder. Viel zu Spät, wie ich finde, denn so musste ich den Umgang mit Stift und Papier wieder komplett neu lernen.